Man nehme: Einige Männer im "besten" Alter, von denen die meisten schon in der Jugend gern Fußball gespielt haben. Man füge hinzu: Freude am gemeinsamen Sport und am Zusammenhalt. Würze es mit jeder Menge Spaß. Und herauskommt : der Fußballverein
FV Stadtwerke Jena e.V..
In den Stadtwerken sitzen so viele Fußballbegeisterte. Es muss doch möglich sein, die unter einen Hut zu bekommen, damit sie sich gemeinsam fußballerisch betätigen. Das war der Ansatz, der im Jahr 1994 Vereinsvorsitzenden Mario Fäßler, Stellvertreter Tobias Reuter und Vorstandsmitglied Frank Höfer dazu veranlasste, den Fußballverein der Stadtwerke zu gründen. Das Konzept ging auf: Bis heute zählt der Verein rund 20 Mitglieder - auch wenn nicht mehr alle von damals dabei sind oder aktiv mitspielen. Jede Woche montags treffen sich die rund 12 Spieler zum Training - wegen Schicht und Bereitschaft können nie alle auflaufen. Auch einige Nichtstadtwerker haben sich unter die Truppe gemischt und verstärken diese tatkräftig. Im Lauf der Jahre, der Teilnahme an der Stadtliga und persönlichen Kontakten fiel die Stadtwerke-Elf auch anderen Mannschaften auf - Kontakte wurden geknüpft, Freundschaften geschlossen. Nicht lange und es kam die erste Einladung zu einem Turnier. Dann das zweite und dritte. pro Jahr steht nun die Mannschaft des FV Stadtwerke Jena e.V. nun zu etwa acht solcher Turnier auf dem Platz bzw. Hallenboden.
Das für die Mitglieder des Vereins jedoch schönste Erlebnis im Fußballjahr ist jedoch das eigene Turnier, welches seit 1997 als Hallenturier ausgetragen wird und zu dem traditionell befreundete Vereins- und Firmenmannschaften eingeladen werden. Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung behalten die Kicker jedoch nicht für sich, sondern spenden jeden Cent aus dem Verkauf von Essen und Trinken, der Startgebühr sowie eingehenden Sachspenden an eine Kindereinrichtung. Stammgäste bei den eigenen Turnieren sind: die "Lieblingsgegner" von den Stadtwerken Erlangen, der Firma Juch aus Nebra und die Jenaer Freunde. Die Mannschaften verbindet seit Jahren eine innige Fußballfreundschaft - Turniere und Besuche untereinander inbegriffen.
Aus dem gemeinsamen Kampf ums Tor sind die Fußballer des FV Stadtwerke Jena jedoch bisher noch nie als Sieger hervorgegangen, aber man muss ja noch Ziele haben. Vordergründig ist nur der Spaß. Danach kommt erst der sportliche Ehrgeiz. Und Spaß haben die Kicker des Vereins. Nicht selten haben sie schon von anderen Mannschaften zu hören bekommen: "Ihr seit zwar nicht die besten, aber die lustigsten!" Die gewisse Bekanntheit des Stadtwerke-Vereins bringt ihnen auch immer mal wieder Spiele gegen die Zweitligamannschaften den FCC oder der Frauenmannschaft des USV Jena ein.
Der Teamgeist der Stadtwerke-Kicker wird aber auch außerhalb des Spielfeldes gestärkt. Der sommerliche Vereinssegelturn auf der Bleilochtalsperre ist schon genauso zu einer schönen Tradition geworden, wie die Weihnachtsfeiern und andere Festivitäten. Bei diesen gemeinsamen Unternehmungen und Feiern werden nicht nicht nur Schwänke aus der Vereinsgeschichte aufgewärmt sondern eins: viel gelacht!
|